
Kfz - Verkehr
Maßnahmenvorschläge fließender & ruhender Kfz - Verkehr sowie Verkehrsmittelübergreifende Maßnahmen/Umgestaltung/Straßenräume
Fließender Kfz - Verkehr
- Überprüfung und Optimierung der Signalsteuerungen (Umlaufzeiten,
Betriebszeiten, Phasenablauf, Verkehrsabhängigkeit) - Tempo 30 innerhalb des Tangentenrings
- Optimierung der Verkehrsführung im Talhaus
- Einrichtung eines Kfz-armen Stadtzentrums mit möglichst vollständiger
Herausnahme des Durchgangsverkehrs - Prüfung von Einbahnstraßen
Ruhender Kfz - Verkehr
- Parkraumkonzept Straßenparken / Quartiersgaragen
- Logistikkonzept mit Einrichtung von Liefer- und Ladezonen
Verkehrsmittelübergreifende Maßnahmen Umgestaltung Straßenräume
- Umgestaltung Bahnhofsumfeld und Stadteingang Karlsruher Straße
- Neugestaltung Knotenpunkt am Med-Center
- Aufwertung Kernbereich Karlsruher Straße, Fortuna-Kreuzung, Obere
Hauptstraße bis Obere Mühlgasse - Aufwertung von Quartierszentren, z. B. Bereich Oftersheimer Straße /
Schützenstraße - Gestaltungshandbuch für die Umgestaltung von Straßenräumen
Erweiterung von kostenlosen oder auch entgeltpflichtigen Ladestationen in ganz Hockenheim.
Kinder erzählen immer wieder, dass sie z.B. am Rathaus auf dem Zebrastreifen von Autos und Radfahrern geschnitten, bedrängt und sogar beschimpft werden, vor allem früh auf dem Schulweg. Das muss unbedingt überprüft oder vielleicht sogar überwacht (z.B. per Kamera) werden
Z.B. im Bereich Luisenstraße, Parkstraße bis hin zur Jahnstraße könnte alles Einbahnstraßen sein, inkl. 30-er Zone. Das sind reine Wohngebiete, hier muss keiner schnell durchkommen.
Zwischen Lutherhaus, Alte Apotheke, et cetera und Pestalozzi-Schule kann eine komplett autofreie Zone geschaffen werden, Anwohner und Lieferverkehr frei
Keine Parkplätze im Umkreis von 100 m an Schulen und Kindergärten.
Erneuerung der Parkplatzmarkierungen entlang der Waldstr. sowie Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h
Erneuerung der Parkplatzmarkierungen entlang der Waldstr. sowie Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h
Die 30iger Zone in der Heinrich von Kleist Straße muss besser gekennzeichnet werden. Z.B. über eine Bodenmarkierung. Viele Fahrer erkennen das Schild nicht und fahren mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit.
In diesem Bereich kommt es dauerhaft zu parkenden Autos auf der Fahrbahn und zu „Autoposing“ inklusive extremer Gewchwindigkeitsüberschreitungen (insbesondere ab dem Wasserturm bis zur Eisenbahnstraße). Eine Errichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs, im Idealfall mit Einfahrtsbeschränkungen (z.B. 18:00 - 6:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen), welche selbstverständlich nicht für Anwohner gelten würden hier Abhilfe schaffen.
Um eine verkehrsarme Innenstadt zu erreichen, ist es notwendig Parkflächen mit guten Zugang zur Innenstadt auch im Aussenbereich zur Verfügung zu stellen ggf. mit Angebot von Mietfahrrädern. Es sind Parkflächen in Hockenheim, auch wegen des Rings vorhanden, die ausgebaut werden könnten.